Warum habe ich mich für einen Fernlehrgang entschieden?

In diesem Artikel möchte ich ein bisschen darauf eingehen, warum ich mich dazu entscheiden habe einen Fernlehrgang zu belegen. Als Leser eines Blogs ist man ja auch immer interessiert, wer denn auf dem Blog schreibt und welche Erfahrungen der Autor/ Schreiber schon gemacht hat. Und warum kann er genau über das Thema schreiben, über das er schreibt?! Hier möchte ich Euch heute einen kleinen Einblick liefern.

Die Wahl einen Fernlehrgang zu belegen kam bei mir in einer Zeit, in der ich auch Jobsuche war. Meine erste Kündigung, die ich erhalten habe hat mich ein bisschen geschockt und anfangs auch etwas gehemmt was meine persönliche Entwicklung angeht.

Nach meinem Studium habe ich schon nach einer Möglichkeit gesucht um mich persönlich weiter entwickeln zu können. Gerade in den letzten Jahren hat man immer öfter das Schlagwort “Lebenslanges Lernen” gelesen bzw. gehört. Das bedeutet, dass man nicht mehr den vorgegebenen Weg wie früher geht, dass man nach dem Studium oder Ausbildung bei einer Firma beginnend dann bis an sein Arbeitsende dort angestellt ist.

Lebenslanges Lernen

Heutzutage muss man hier einen völlig anderen Weg gehen. Wer sich nicht selbst weiterbildet, der kann keine Karriere machen und wird in der Firma untergehen.

Das ist etwas sehr streng formuliert, ich gebe es zu!

Aber man sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass die Wege nicht mehr so vorgegeben sind wie z.B. vor 20 Jahren noch. Die Marktwirtschaft und das globalisierte Agieren von Unternehmen macht es immer wahrscheinlicher, dass man als Angestellter vor neue Herausforderungen gesetzt wird, oder sich nach einem neuen Job umschauen darf.

Wie hilft ein Fernstudium?

Mit dem neuen Studiensystem der Bachelor- und Master-Studiengänge wird es in Zukunft einfacher sein sich nach seinem Bachelor-Studium und ein paar Jahren Erfahrung nach einem geeigneten Master-Studium umzuschauen, mit dem man sich weiterbilden kann.

Das ist meist zeitaufwendig und endet nicht selten in einem Vollzeitstudium. Und wenn man erst einmal Geld verdient hat, ist es sehr schwierig sich aus dieser Komfortzone herauszubequemen.

Und genau hier setzen die Fernlehrgänge oder auch das Fernstudium an.

Man bildet sich neben dem Beruf weiter.

Warum ich mich für einen Fernlehrgang entschieden habe

Ausschlaggebend für mich, warum ich mich dann letztendlich FÜR einen Fernlehrgang entschieden habe, waren zum einen die vielen Berichte, die ich gelesen habe, in denen davon berichtet wird, dass Arbeitgeber eine privates Engagement in Sachen Weiterbildung immer mehr zu schätzen wissen. Der andere Grund war ein wenig pragmatischer: Ich wollte in meinem Lebenslauf keine “freie Zeit” stehen haben, in der man mir Untätigkeit vorwerfen könnte (das Klichee vom faulen Arbeitslosen ist weiter verbreitet, als man denkt. Und das selbst zu erfahren ist nicht wirklich toll).

In den kommenden Artikel möchte ich nun von meinen Erfahrungen berichten, möchte Euch Einblicke in einen Fernlehrgang geben und Euch mit vielen Tipps weiterhelfen, falls Ihr gerade auf der Suche nach einem Fernstudium seid und Euch noch informieren wollt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>