Als ich mich Ende Oktober 2010 dazu entschieden hatte, mich für einen Fernlehrgang anzumelden hatte ich einiges an Bedenkzeit und Recherche hinter mir. Was ich dabei sehr schade fand war, dass ich im Internet kaum Erfahrungsberichte von anderen Fernlehrgangs-Teilnehmern oder -Absolventen gefunden habe.
Was es gab waren mehr oder weniger lange Einträge in wer-weiß-was-Foren. Das gab mir zwar schon so einen kleinen Einblick in die Materie, aber ich konnte nicht wirklich erfahren, was die Leute motiviert hat, einen Fernlehrgang zu belegen, wie sie sich motiviert haben (was ich bei Kursen, die 1 oder 2 Jahre dauern für einen sehr wichtigen Punkt halte) oder wie sie sich ihre Zeit einteilten.
Struktur und Themen
Um das Ganze ein wenig professionell aufzuziehen, habe ich mir vor dem Start des Blogs ein paar Gedanken zu möglichen Themen etc. gemacht. Ich denke folgende Schlagwörter dürften es ganz gut treffen:
- Schritt für Schritt zum Fernlehrgang: In dieser Kategorie wird es einen Schritt für Schritt Anleitung zum eigenen Fernstudium geben. Welche Dinge solltet Ihr vorab überdenken? Wie findet Ihr die richtige Fernschule? Wie kommt Ihr an Informationen? Gibt es Fördermöglichkeiten? Das und noch mehr Fragen werden beantwortet!
- Welche Fernschulen gibt es: Hier möchte ich nach und nach verschiedene Fernschulen vorstellen. Neben einer kleinen Übersicht über die Schule selbst möchte ich die Studienschwerpunkte vorstellen und Besonderheiten bei Programmen hervorheben.
- Der Fernlehrgang selbst: Hier werde ich natürlich meinen Fernlehrgang vorstellen. Ich gebe einen Einblick in den Aufbau und ein bisschen auch zu den Inhalten in den Lernheften. Einfach einen kleinen, lockeren Einblick in das wöchentliche Studium.
- Motivation oder besser Eigenmotivation: Ein ganz wichtiger Punkt! Wie schafft Ihr es Euch selbst zu motivieren, auch wenn es Tage gibt, an denen Ihr Euch nicht noch abends hin setzen wollt und 1-2 Stunden lernen. Was gibt es an Motivationsmöglichkeiten und vor allem Möglichkeiten zur Eigenmotivation!
- Zeitmanagement: Einen ganzen Fernlehrgang zusätzlich noch in eine eh schon volle Woche quetschen? Ist das möglich? Das werde ich Euch in dieser “Kategorie” erzählen. Was kann man machen um sich während eines Fernstudiums besser zu organisieren. Gibt es Hilfsmittel etc.
- Lerngewohnheiten: Hier möchte ich ein bisschen was über das Lernen an sich schreiben. Wie lerne ich? Was geben die Lernhefte her um den Stoff auch zu behalten, etc.?
Ich denke das ist eine ganz gute Übersicht. Aber wie es beim Bloggen immer so ist, kommen bestimmt noch ein paar Themen dazu, über die ich berichten kann. Oder vielleicht auch Dinge, die Euch als Leser interessieren. Für Tipps, Ideen, Hinweise, nette Kontakte bin ich immer offen. Vielleicht habt Ihr ja auch schon Erfahrungen mit Fernlehrgängen sammeln können. Ich würde mich freuen, von Euch zu hören!
Wenn Ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, dann folgt mir doch auf Twitter, oder abonniert den RSS-Feed.