Zu bestimmten Themen möchte ich hier auf dem Blog so genannte Artikelserien schreiben. Das sind Artikel, die sich alle um ein bestimmtes Thema drehen. Wie die Überschrift schon verrät möchte ich mit dem Thema Zeitmanagement anfangen.
Wenn man sich für ein Fernstudium entscheidet, sollte man sich auch über das Thema Zeit seine Gedanken gemacht haben!
Zeitmanagement während des Fernlehrgangs
Es gibt zwei Ausgangssituationen, in denen man stecken kann, wenn man sich dafür entscheidet einen Fernlehrgang aufzunehmen:
- Man hat einen Job
- Man hat keinen Job
Man kann das natürlich noch ein bisschen differenzierter sehen. Aber ich denke für den Anfang belassen wir es bei diesen beiden Situationen – die im Grunde gegensätzlicher nicht sein können.
Werbung
Fernstudium mit Job
Wenn man einen normalen Job hat, arbeitet man im Schnitt seine 40 Stunden pro Woche. Das sind 8 Stunden pro Tag. Überstunden lasse ich außen vor, auch wenn in Deutschland davon sehr viele gemacht werden.
Wenn wir jetzt noch von 1 Stunde Anfahrtszeit ausgehen, sind täglich 9 Stunden für den Job belegt. Hinzu kommen noch Zeiten für essen, Familie, Sport, Freizeit etc.
Und hier gilt es nun noch die Lernzeiten für ein Fernstudium über einen mehr oder weniger langen Zeitraum in das tägliche Leben zu integrieren.
Als Beispiel: Für den Fernlehrgang, für den ich mich entscheiden hatte waren von Seite der Fernschule 9 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von 7 Monaten angesetzt. In dieser Zeit solltet Ihr in der Lage sein die gestellten Aufgaben hoch konzentriert erledigen zu können!
Fernstudium während der Jobsuche
Wenn man hört, dass jemand auf Jobsuche ist, denkt man erst einmal, dass der/ diejenige den ganzen Tag nichts zu tun hat, sprich über sehr viel Zeit verfügt. Dass dem nicht so ist, kann ich aus eigener Erfahrung berichten! Sicherlich gibt es Arbeitsuchende, die den ganzen Tag nur vor dem Fernseher sitzen, aber ich glaube auch nicht, dass diese sich dann für einen Fernlehrgang entscheiden würden!
Auch in der Zeit der Jobsuche darf man den Zeitaufwand eines Fernstudiums nicht unterschätzen! Von Seiten der Agentur für Arbeit bekommt Ihr hier auch ganz genaue Vorgaben! Ein Arbeit suchender ist schließlich “hauptberuflich” auf Jobsuche und sollte hier auch all seine Energie hinein geben.
Ihr seid also auch hier für Sachen wie Recherche nach offenen Stellen, das Schreiben von Bewerbungen etc. sehr eingespannt.
Werbung
Artikelserie Zeitmanagement
In diesen Zusammenhängen möchte ich Euch in den kommenden Artikeln zum Thema Zeitmanagement ein paar Ansätze vorstellen, wie man sein Studium so organisieren kann, dass es in den Alltag passt. Ob man nun “nebenher” noch auf Jobsuche ist oder einen regulären Job mit einer Arbeitsbelastung von 40-Stunden hat.
Ich möchte Euch verschiedenen Ansätze des Zeitmanagements vorstellen. Aber auch verschiedene Varianten wie Lernen am Abend oder Lernen am Wochenende beleuchten.
Auf alle Fälle ist dieses Thema, nach meiner persönlichen Erfahrung, eines der wichtigsten über das man sich im Vorfeld Gedanken machen muss!